Kein Geld
für Zerstörung
Initiative für einen
nachhaltigen Finanzplatz

Klimaschädliche Geschäfte beenden

Der Schweizer Finanzplatz ist ein globales Schwergewicht. Die Milliarden, die hier verwaltet oder als Kredite vergeben werden, richten woanders grossen Schaden an und fliessen beispielsweise in die Abholzung von Regenwald oder den Kohleabbau. Die Finanzplatz-Initiative stellt sicher, dass dieses Geld künftig nicht mehr in Klimaerhitzung und Umweltzerstörung fliesst.

Unterschriebe Jetzt!

Globale Verantwortung für Klima und Natur übernehmen Schweizer Grossbanken und Versicherungen richten mit ihren internationalen Geschäftsbeziehungen grossen Schaden an. Der Finanzplatz hat erheblichen Einfluss auf globale Investitionen und sollte mehr Verantwortung für Klima und Natur übernehmen.

Dafür stehe ich

Klimaschutz jetzt!

  • Sonne und Wind statt Atom und Kohle.
  • Energieeffizienz braucht eine Stimme!
  • CO2 reduzieren – Klimakrise abwenden.
  • Dekarbonisieren macht uns unabhängig.
Weiterlesen

Natürliche Lebensräume schaffen

  • Nur mit mehr natürlichen Flächen können wir den Biodiversitätsverlust stoppen.
  • Auch unsere Kinder sollen sich an einer vielfältigen Natur erfreuen
Weiterlesen

Vernünftige Flughafenpolitik

  • Die Flughafen AG ist kein vertrauenswürdiger Partner!
  • Seit Jahren wird die Lärmgrenze überschritten
  • Nachtruhe jetzt!
Weiterlesen

aktuell aus meinem Blog:

Gerichtsentscheid gegen die Deponie Chälberhau

Der jüngste Entscheid des Baurekursgericht des Kantons Zürich zur Aufhebung des Gestaltungsplans für die Deponie-Erweiterung beim Chälberhau zeigt eindrücklich: Der Rechtsstaat funktioniert. Das überprüfende Gericht hat nicht nur formale Mängel des Planungsverfahrens […]

Weiterlesen

.

Ein Schritt vorwärts, aber zwei Gänge zu langsam

Anderthalb Jahre nach Beginn der Vernehmlassung präsentiert die Regierung die festzusetzenden Eignungsgebiete für Windenergie im Kanton Zürich. Die GRÜNEN begrüssen es, dass es mit der Windenergie vorwärtsgeht. Sie werden die 19 vorgeschlagenen Windeignungsgebiete genau […]

Weiterlesen